top of page

WAS IST MATCHA?

Matcha (抹茶, Japanisch) ist fein gemahlenes Pulver aus speziell angebauten und verarbeiteten grünen Teeblättern.

Es ist in zwei Aspekten des Anbaus und der Verarbeitung einzigartig: Die für Matcha verwendeten Grüntee-Blätter werden bis zu 40 Tage vor der Ernte beschattet, daher produziert in dieser Zeit die Pflanze u.a. auch "Camellia sinensis" genannt, vermehrt Theanin und Koffein. Dieser Prozess verlangsamt auch das Wachstum der Pflanze, fördert den Anstieg des Chlorophyll Gehalts, färbt die Blätter intensiv grün und aktiviert die Produktion der Aminosäuren. Nur sie feinsten und jüngsten Teeblätter werden von Hand gepflückt. Nach der Ernte werden die Blätter zum Trocknen aufgelegt  (=Tencha), das zu dem feinen, hellgrünen Pulver vermahlen wird (= Matcha). Das Mahlen der Blätter ist ein langsamer und zeitaufwendiger Prozess. Die Mahlsteine dürfen nicht zu heiß werden, da sonst das Aroma der Blätter beeinflusst wird. Die höchste Matcha Qualität hat eine intensivere Süße und einen tieferen "umami" Geschmack als die Standard Qualitäten.

Matcha wird als "ceremonial grade" bezeichnet, wenn das Pulver von einer höheren Qualität ist und in der traditionellen Teezeremonie verwendet wird. Matcha von geringerer Qualität wird als "culinary grade" bezeichnet.

ALLES BEGINNT MIT DER FARBE GRÜN
PANTONE®
15-0343 TCX
Grün

ZUBEREITUNG 

How To Video.webp

1 TL „Morning Ritual“ Matcha-Pulver in eine Schüssel geben

1.

How To Video 2.webp

1 EL heißes Wasser hinzufügen und zu einer Paste verrühren

2.

How To Video 3.webp

50 ml heißes Wasser zugeben und im „W“-Muster aufschäumen

3.

How To Video 4.webp

200 ml Pflanzenmilch erhitzen und  mit dem Süßungsmittel Ihrer Wahl aufschäumen 

4.

MATCHA vs KAFFEE

Matchavscoffee.jpg

Der Unterschied zwischen Matcha und Kaffee liegt nicht nur an dem Koffeingehalt, sondern auch an der Art und Weise, wie Koffein in unser System aufgenommen und verarbeitet  wird.

Nachdem Sie eine Tasse Matcha getrunken haben, gelangt das Koffein nicht sofort und auf einmal in Ihr Blut. Stattdessen wird es im Laufe der Zeit langsam freigesetzt und seine Wirkung kann bis zu 4 Stunden anhalten. Dies liegt daran, dass das Koffein an andere Nährstoffe gebunden ist, die auch als "Catechine" bezeichnet werden.

Catechine sind polyphenolische Pflanzenmetaboliten aus der Gruppe der Flavonoide und zählen daher zu den sekundären Pflanzenstoffen. Erst wenn diese abgebaut sind, kann Koffein freigesetzt werde und zum Gehirn gelangen. Catechine sind spezifische Antioxidantien, die in Teeblättern, aber nicht in Kaffeebohnen vorkommen. Sie verlangsamen die Freisetzung von Koffein, so dass Sie keinen Energiecrash erleben. Durch die Verhinderung eines Koffeinanstiegs fördern Catechine in Matcha einen lang anhaltenden Energieschub und reduzieren auch die für den Kaffeekonsum typischen Nebenwirkungen wie Bluthochdruck, Schlafstörungen und Migräne.


Neben Catechinen ist L-Theanin eine weitere Aminosäure, die in Matcha enthalten ist und eine wesentliche Rolle in Bezug auf die Koffeinwirkung spielt.  L-Theanin wirkt direkt auf das Gehirn und fördert so einen Zustand der Ruhe und mentaler Wachsamkeit. Dies liegt daran, dass L-Theanin auf die Gehirnaktivität einwirkt und eine bestimmte Art von elektrischen Impulsen induziert, die als Alphawellen bezeichnet werden und bekanntermaßen die Entspannung ohne Müdigkeit fördern.


In Matcha-Tee wirken Catechine und L-Theanin synergetisch, um nachhaltige Energie zur Verfügung zu stellen und gleichzeitig die negativen Auswirkungen von Koffein auszugleichen. Tatsächlich kann L-Theanin die geistige Leistungsfähigkeit und Wachsamkeit mehr steigern und verbessern als Koffein allein.

Contact

GESUNDHEIT

Entzündungshemmend,

antiviral, antibakteriell,

antifungal

Hilft den Cholesterinspiegel

und Blutzuckerspiegel zu senken

Enthält Antioxidantien

vor allem des äußerst einflussreichen EGCG 

Hilft schädliche Giftstoffe auszuscheiden und unterstützt das Gleichgewicht der Darmflora  

Optimiert die körperliche Leistungsfähigkeit

und Ausdauer (hilfreich für Sportler)

Beruhigt den Geist

und entspannt den Körper (ZenBuddhismus)

Kann helfen, Krebs aufgrund seines hohen Antioxidantiengehalts, zu verhindern

Beschleunigt den

Fettstoffwechsel

bottom of page